Feucht ist nicht gleich feucht.

Es gibt eine große Vielfalt der feuchten Tücher – vom Allzwecktuch, über feuchtes Toilettenpapier bis hin zum Baby-Pflegetuch. Diese Produkte sind jedoch in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften ebenso vielfältig wie die Produkte selbst.

Es ist tatsächlich so, dass z.B. die meisten Babyfeuchttücher auch aktuell immer noch auf der Basis eines kunststoffbasierten Vlieses hergestellt werden, dadurch nicht biologisch abbaubar sind, im Restmüll entsorgt werden müssen und nicht in die Kanalisation gelangen sollten. Babyfeuchttücher sind also keine Alternative zum trockenen oder feuchten Toilettenpapier.

Bei den Hakle Feucht Toilettenpapieren sieht dies gänzlich anders aus. Markenprodukte wie die von Hakle Feucht basieren auf einem Wetlace-Gewebe. Das heißt das Trägervlies wird aus natürlichen – und bei Hakle immer aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammenden – Rohstoffen (Zellstoff) hergestellt. Mit der Verwendung von diesem Wetlace-Vlies (Hydraspun ® Plus) als Trägermaterial erreichen wir, dass das gesamte Produkt wasserlöslich, biologisch abbaubar (gemäß EDANA GD4) und wegspülbar ist (gemäß „Guidelines for Assessing the Flushability“/
Slosh Box Test und biologische Abbaubarkeit).

Hakle Feucht Newsletter „Hakle informiert“ (PDF)