Menü
Die erste Hakle Toilettenpapierrolle wurde im Jahre 1928 produziert.
Die Hakle-Zeitreise beginnt im Jahre 1928 mit Hans Klenk, einem Unternehmer und Erfinder, der in seiner Heimatstadt Ludwigsburg eine Fabrik für Toilettenpapier gründet. Er bringt die erste Toilettenpapierrolle mit garantiert 1000 Blatt auf den deutschen Markt. Unermüdlich arbeitet Hans Klenk an verbesserten Rezepturen, die den Alltag erleichtern und ein individuelles Hygiene-Wohlgefühl schenken – die erste Revolution der Toilettenhygiene.
1954 expandiert das Unternehmen und zieht aus dem Schwäbischen an den Rhein nach Mainz, wo seit 1959 die Hakle Rolle mit dem weichen Tissue-Papier produziert wird. Kein geringerer als der spätere große Rheinland-Pfälzer Kabarettist Herbert Bonewitz tritt im selben Jahr als Werbeassistent ein. Als Redakteur und Grafiker gestaltet er die Hakle-Hauszeitschrift „Die Rolle“. 1968 bis 1983 ist er als Prokurist und Werbeleiter von Hakle tätig.
Im Jahre 1972 bringt Hakle das erste 3-lagige Toilettenpapier, gefolgt vom ersten 4-lagigen Toilettenpapier in 1982, auf den Markt.
Die zweite Revolutionierung der Hygiene in Deutschland gelingt 1977 mit der Erfindung von Hakle Feucht. In den nächsten Jahrzehnten wird Hakle Feucht zum Gattungsbegriff für feuchte Toilettenpapiere und steht beim Verbraucher als Synonym für eine ganze Produktkategorie. 1999 verlegt der damalige Inhaber-Konzern die Hakle Herstellung rheinaufwärts nach Düsseldorf-Reisholz, an einen bereits seit 1905 existierenden Papiererzeugungs-Standort.
Nach wechselvoller Geschichte kommt Hakle 2019 wieder in Familienbesitz. Geschäftsführer Volker Jung und ein weiterer Gesellschafter setzen das 90-jährige Bestreben nach Innovationen bei der Hygiene und beim Wohlfühlen fort. Eine Herausforderung ist allerdings dazugekommen – ein überzeugender Umgang mit den knappen Ressourcen der Natur. So stellt Hakle heute wie in Zukunft nachhaltige Produkte her, die sich durch ihre biologische Abbaubarkeit, Recyclingfähigkeit und den Einsatz alternativ nachwachsender Rohstoffe auszeichnen – ohne auf den pflegenden Komfort zu verzichten.
Hakle Markenhaus GmbH
C/O Sofidel Germany Holding GmbH
Unterm Bahnhof 10
98574 Schmalkalden
Ihre Meinung ist uns wichtig! Haben Sie Fragen oder Anregungen? Treten Sie mit uns in Kontakt.
Schreiben Sie eine E-Mail an verbraucher@hakle.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Bitte füllen Sie alle Felder mit *-Stern aus.
Hakle ist eine Marke der Sofidel-Gruppe
© Copyright 2023 Hakle Markenhaus GmbH – VAT DE286403173